Die 9. Ausgabe des Bündner Festivals für zeitgenössischen Bühnentanz TanZeiT-ZeiTanZ findet vom 20. – 26. Mai 2017 in Chur statt. Die Ausgabe 2017 fokussiert auf zeitgenössischen Tanz der nordischen Länder und neben Schweizer Compagnien präsentieren wir Produktionen aus Norwegen, Schweden, Finnland und Island.
Der hohe Norden weckt Assoziationen, Sehnsüchte und Träume. Wir denken gerne an Polarlichter und Mitternachtssonne, endlose Weiten, Vukanlandschaften und Gastfreundlichkeit. Manch Reisender wurde auch von Mücken in Bewegung gehalten. Den Begriff des Nordens kulturell zu füllen erscheint dabei schwieriger. Möbeldesign und Kinderbücher fallen einem schneller ein als Komponistennamen oder gar Tanzensembles. Dabei ist der Norden zwischen Süddänemark und Nordgrönland eine Fundgrube der Kulturgeschichte. Aufbauend auf dieser Tradition zeigt sich eine Landfläche, soweit westlich wie Kanada und soweit östlich wie Kairo gelegen, in ihrer kulturellen Vielfalt wie internationalen Ausdehnung.
Die dominante Natur, sei es an den sturmgepeitschten Küstenstreifen oder den in monatelangem Frost gefangenen Inlandsbezirken, wirkt auf die Menschen und war seit Jahrtausenden Inspiration wie Muse für künstlerische Prozesse. Auch in Zeiten globaler Gleichschaltung lassen sich Charaktereigenschaften nördlicher Kultur aufrechterhalten, die so einzgartig wie die Lichtverhältnisse des Nordens sind. Im Spannungsfeld zwischen Ausdrucksformen der Ureinwohner, den rentierzüchtenden oder vom Fischfang lebenden Samen oder der Inuit wie auch der internationale Gesellschaft der Moderne ist Platz für Experimentierfreude, Ausdruck und Selbstbesinnung. Die südlichen Landesteile des Nordens mit einer Bevölkerungsdichte ähnlich der Schweiz konkurrieren um Kulturmittel mit Regionen, in denen weniger als ein Mensch pro Quadratkilometer lebt. Kultur ist in den Ländern des Nordens wichtiges Fundament zur Formulierung demokratischer Werte sowohl im täglichen Leben wie auch der Erziehung.
Wohl erstmals zeigt ein schweizerisches Tanzfestival Tanz aus Norwegen, Island, Schweden, und Finnland. Die Auswahl der Gruppen folgte der Vielfältigkit wie internationalen Ausdehnung der nordischen Länder und zeigt ein ganzes Spektrum tänzerischer Assoziationen, Sehnsüchte wie Träume. Wir laden Sie ein, an dieser besonderen Reise in die Tanzkultur des Nordens teilzunehmen!
Willkommen zu TanZeiT ZeiTanZ 2017! Velkommen! Tervetuloa! Välkommen! Velkomin!
Administrative Leitung: Flavia Devonas Hoffmann
Künstlerische Leitung: Andreas Hoffmann
Auf dem Bild ist Norrdans aus Schweden zu sehen.
TanZeiT-ZeiTanZ 2017 findet statt mit Unterstützung von:

Samstag, 20. Mai 2017, Vernissage mit Argus (Norwegen) in der Stadtgalerie. Die Ausstellung ist täglich von 14 – 18 Uhr geöffnet
Samstag, 20. Mai 2017, 13.00 und 14.00 Uhr, Aussenaufführung mit Cinevox Junior Company (Schweiz). Poststrasse Chur
Montag, 22. Mai 2017, 19.30 Uhr, Norrdans (Schweden) „Black Forest“. Titthof Chur
Dienstag, 23. Mai 2017, 19.30 Uhr, DA MOTUS! (Schweiz) „souffle“. Titthof Chur
Mittwoch, 24. Mai 2017, 19.30 Uhr, Arouni Dance (Norwegen) „One Theme on a Beautiful Thing“. Titthof Chur
Donnerstag, 25. Mai 2017, 19.30 Uhr, Outokumpu Dance College (Finnland) „zwei Solos, ein Trio“. Titthof Chur
Freitag, 26. Mai 2017, 19.30 Uhr, Dance For Me (Island) „Dance For Me“. Titthof Chur
Infos folgen in Kürze.