Titthof Chur, Montag, 22. Mai, 19.30 Uhr
Norrdans \ Schweden \ Dauer: ca. 45 min \ Choreografie: Mari Carrasco \ Tanz: Tomáš Červinka, Claudia Fürnholzer, César García Steensen, Viktor Konvalinka, Jakub Mędrzycki, Hanna Nussbaumer, Anaïs Pensé, Verena Pircher, Leila Verlinden \ Musik: Mikael Karlsson
Black Forest
Die Grundregel ist, dass Gegenkräfte immer präsent sind.
Die Performance vermittelt die in konzentrierter Form die Energie, die man fühlt, wenn man erkennt, dass man nicht hierher gehört, wenn man sich im eigenen Körper oder in der eigenen Existenz unbehaglich/unangenehm fühlt und wenn man einfach aus sich selbst herausbrechen will, den eigenen Weg gehen will. Aber wie einfach ist es, herauszubrechen? Welchen Weg soll ich nehmen? In Black Forest, Norrdans untersucht unterschiedliche Energien und Gegenkräfte. Getraue ich mich, zu riskieren und durch den Wald in die Freiheit zu gehen?
Die Choreografin Mari Carrasco hatte ihren Durchbruch 2012 mit dem preisgekrönten Stück Bartolomeo, welches 2014 bei TanZeiT-ZeiTanZ gezeigt wurde. Die Zusammenarbeit mit Norrdans und dem Komponisten Mikael Karlsson bietet ein haarsträubendes Erlebnis für die Zuschauer, die auf der Bühne rund um die Tänzer sitzen.
Norrdans
Norrdans fordert die non-verbale Sprache des Tanzes heraus und begeistert durch Virtuosität und Variation. Ihr Profil zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus – das Publikum wird bei jeder Aufführung überrascht. Seit der Gründung im 1995 hat Norrdans eine grosse Anzahl Stücke mit international renommierten Choreografen produziert. Norrdans tourniert mehrmals im Jahr in Schulen und zusätzlich auf Festivals im Norden, Polen und Deutschland.