LIMBO Tabanka Dance Ensemble (Norwegen)
Titthof Chur, Mittwoch, 23. Mai, 19.30 Uhr
Im Stück «Limbo» greift das achtköpfige Tabanka Dance Ensemble die Existenz es schwarzen Körpers auf sowie dessen Zugehörigkeit zu Norwegen und dem Westen. Oft wird dem schwarzen Köper eine „Andersartigkeit“ zugeschrieben, wo er in Räumen agiert, wo „Weissheit“ die Norm ist und „Schwarzheit“ oft Schatten der dämoischen Welt sind. „Limbo“ ist Gegensatz, zwischen Leben und Tod, Wirklichkeit und Mythos. Limbo ist der Beerdigungstanz der Sklaven und ein Partyspiel des Westens. Der künstlerische Kern der Produktion beruht auf traditionellen und modernen Ritualen und dadurch wird ein eigener Raum erschaffen: Wir lassen die Körper diskutieren, sich verteidigen, schubsen, pressen und einen Platz schaffen, an dem der schwarze Körper zuhause ist; wo Mythen, Wirklichkeit und Schatten sich in einer norwegischen und westlichen Identität materialisieren können.
Limbo lässt melaninreiche Körper die Bühne einnehmen. „Schwarzheit“ ist eine Identität, die in einer unterdrückten Position entstanden ist, durch Kolonialisierung, Tortur, Völkermord und Sklavenhaltung. Nach 500 Jahren im Westen wird der schwarze Körper immer noch als „anders“ oder „fremd“ bezeichnet.
Die Talawa-Technik ist eine Grundtechnik, die auf 81 afrikanischen und 56 karibischen Tänzen beruht. Die technischen Elemente, die Isolationen und Bewegungsqualitäten in diesen Tänzen wurden in dieser Technik systematisiert, um Tänzer darin zu unterstützen, das notwendige Bewegungsrepertoir und Wirkungsmittel der afrikanisch-ästhetischen Tänze zu beherrschen. Das Resultat sind 32 Handpositionen, 14 Beinpositionen und 7 Isolationssegmenter des Torsos. Talawa-Tänzer besitzen die Fähigkeit, mehrere Rhythmen in demselben Körperteil zur selben Zeit auszuführen. Die Bewegungen brechen mit den westlichen oder ballettbasierten Auffassungen von Schönheit und Geschlecht. Zugleich sind sie nahe und wiedererkennbar, da sie den Ausgangspunkt in den natürlichen Bewegungen und Reaktionen des Körpers haben.
Choreografie: Thomas Prestø I Tanz: Wolman Michelle Luciano, Joel Ramirez, Pearl Tawiah, Lacky Mahamed, Ekperedinma Clarice Okeke, Victor Amel Olivares Pedersen, Shirley Langhelle I Musik: Malika Makouff Rasmussen, Tommy Berre I Kostüme: Mo9k