Tanzfaktor (Schweiz)
Titthof Chur, Donnerstag, 24. Mai, 19.30 Uhr
Der Tanzfaktor präsentiert an einem Abend fünf Tanzstücke: kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht. Fünf junge Schweizer Choreografinnen und Choreografen nehmen das Publikum mit viel Fantasie mit auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältigen Facetten des zeitgenössischen Tanzes. In Kooperation mit elf Theatern und Festivals, touren die Kurzstücke durch die ganze Schweiz. Der Tanzfaktor ist ein Projekt von Reso – Tanznetzwerk Schweiz und fördert die Tourneetätigkeit des Schweizer Tanznachwuchses über die Sprachgrenzen hinaus.
Mirjam Gurtner – unknowing
Pauline Raineri – Si | Si
Marc Oosterhoff – Take Care of Yourself
Trân Tran – Xin Chào! (Hallo!)
Alessandro Schiattarella – Altrove
Seit 2009 koordiniert Reso den Tanzfaktor alle zwei Jahre und ermöglicht damit Schweizer Compagnien eine gesamtschweizerische Tournee mit Kurzstücken. Schweizer Veranstalter und Festivals wählen gemeinsam vier bis fünf Kurzstücke aus den eingesendeten Stückbewerbungen aus und präsentieren den Kurzstücke-Abend auf ihren Bühnen. Reso übernimmt die nationale Tourneekoordination, entlastet die Partner organisatorisch und finanziell und begleitet die ausgewählten Compagnien bei ihren ersten Tourneeerfahrungen. In der Ausgabe 2018 fokussiert der Tanzfaktor neu auf den Choreografie-Nachwuchs. Die beteiligten Theater und Festivals haben gemeinsam aus 86 Bewerbungen fünf Compagnien ausgewählt und bieten ihnen insgesamt 19 Vorstellungsdaten in der ganzen Schweiz. Reso unterstützt die Compagnien und Partner bei der Tourneeorganisation, bildet die Compagnien mit dem Workshop „Tools for Touring“ weiter, vernetzt die Künstler mit den Veranstaltern vor Ort und sichert eine faire Gagenpolitik.
Jury 2018: Filippo Armati, Mona de Weerdt, Laurence Wagner, Caroline Minjolle, Anneli Binder, Philippe Olza, Michael Rüegg, Iris Weder & Marc Andereggen, Katharina Germo
Partner: Théâtre de l’Usine Genève, ZeughausKultur Brig, Performa Festival Losone, Phönix Theater Steckborn, Tanzfestival Tanzeit-Zeitanz Chur, ROXY Birsfelden, TPR Beau-Site / ADN-Hiver de Danses La Chaux-de-Fonds, Dampfzentrale Bern, TLH – Sierre, Fabriktheater Zürich, Südpol Luzern
Unterstützung: Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Migros Kulturprozent
Mirjam Gurtner – unknowing
Dieses Duett fragt nach dem, was wir voneinander wissen. Was wir zu wissen glauben oder nie zu wissen wagten. Eine Tänzerin und ein Tänzer treffen in unmittelbarer Nähe zum Publikum aufeinander. Im Spiel mit Sinneswahrnehmung und Improvisation erforschen sie, wie viel wir wirklich bereit sind, einander zu zeigen. Wagen wir es, in einem exponierten Zustand unsere Grenzen zu suchen oder die des anderen offenzulegen? Eine intime und physische Begegnung, die jeden Abend aufs Neue definiert wird.
Choreografie: Mirjam Gurtner
Tanz: Leah Marojević, Christopher Owen
Produktion: Mirjam Gurtner
Unterstützung: Kunsthaus Essen, Theater ROXY Birsfelden
Pauline Raineri – Si | Si
Eine Frau irrt alleine auf einer Bühne umher. Einziges Requisit ist das Licht. Ein Gefühl des Eingesperrtseins. Ihre minimale und abgehackte Gestik steht im Gegensatz mit Momenten des Loslassens und des sanften Fliessens. Si | Si ist ein Solo für eine Tänzerin. Im Stück schwingt die innere Zerrissenheit von Kaiserin Elisabeth von Österreich mit, die auch die Gedichte auszeichnet, die sie während ihres ganzen Lebens geschrieben hat. Die Spannung zwischen den Zwängen aufgrund ihrer gesellschaftlichen Rolle und ihrem Streben nach Unabhängigkeit. Kaiserliche Erscheinung und freiheitsliebender Geist. Haben wir tatsächlich Kontrolle über das Bild, welches wir nach aussen vermitteln?
Choreografie: Pauline Raineri
Tanz: Erin O’Reilly
Musik: Adrien Casalis
Musikarrangments: Louis Richard
Licht: Lucy Handsome, Marc Gaillard
Unterstützung: CORODIS – La Loterie Romande, Fonds Mécénat SIG
Marc Oosterhoff – Take Care of Yourself
Solostück für einen Tänzer, zwei Messer, 17 Papierkügelchen, 17 Shot-Gläser, fünfzig Rattenfallen und eine Flasche Whisky. Take Care of Yourself wagt sich in die Höhle des Löwen vor: An der Schnittstelle zwischen Tanz, Performance und Nouveau Cirque fordert Marc Oosterhoff das Schicksal heraus und erforscht sämtliche Bedeutungen des Worts Risiko. Im schlimmsten Fall geht es schief. Ein Stück für all jene, denen Kartenspiele zu langweilig sind.
Kreation/ Tanz: Marc Oosterhoff
Musik: Godspeed You! Black Emperor
Künstlerische Beratung: Eugénie Rebetez, Lionel Baier
Kreation für «Les Quarts d’Heure 2016» des Théâtre Sevelin 36.
Trân Tran – « Xin Chào ! » (« Hallo! »)
Ein Publikum, zwei Duschen, drei Interpreten, 24 Requisiten, Karten, eine Verfolgungsjagd, 15 Minuten und der Zufall – «Xin Chào!» ist ein spielerischer Raum für Begegnung und Performance. Das Stück hinterfragt unsere Repräsentationen von Identität und beschäftigt sich mit der Diskrepanz zwischen dem Bild, von dem wir glauben, es von uns zu vermitteln und dem Bild, welches sich die andern von uns machen. Was heisst es, sich selbst zu sein? Schaffen wir unsere eigene Identität oder bestimmt der Blick der anderen unsere Identität? Wie kann es sein, dass wir mitunter einfach verschwinden?
Konzeption/Interpretation: Trân Tran
Bühnenassistenz (abwechselnd 2 Personen): Melissa Valette, Cyrille Praz, Clémentine Coléou, Khuê Do-Tran, Quentin Piel Langlet, Marijn Van Der Meer, Hadrien Praz.
Ton: Jérémy Conne
Übersetzung: Silvia Groaz, Isabella Valette
Produktion: TOAST
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Les Quarts d’Heure des Théâtre Sévelin 36, Lausanne, Februar 2017.
Alessandro Schiattarella – Altrove
Altrove (anderswo) ist ein Raum der Konfrontation und des Dialogs, eine Spielwiese, in der Grenzen verschoben werden, damit Neues entstehen kann. Alessandro Schiattarella begibt sich immer dann in diesen Raum, wenn ihn das Leben vor unlösbare Rätsel stellt. Hier kann er mit sich selber ins Gespräch kommen, die Umgebung umgestalten, in eine surrealistische Dimension vordringen, in der Gegenstände ihre primäre Funktion verlieren und sich in etwas anderes verwandeln. Er findet hier Fragen, Antworten, neue Formen, um Geschichten zu erzählen und Grenzen zu verwischen.
Choreografie/Tanz: Alessandro Schiattarella
Licht/Bühnenbild: Alessandro Schiattarella
Kostümausstattung: Simona Lanzberg
Tourmanagement: Kathrin Walde
Koproduktion: ROXY Birsfelden